11. Borner Feldtag
Bedeutet die reduzierte Düngung in „Roten Gebieten“ automatisch sinkende Erträge?
Warum sind vitale Wurzeln so wichtig?
Was ist in trockenen Jahren?
Top Sorten und moderner Pflanzenschutz gehören zusammen.
Wir möchten Ihnen gern spannende Neuerungen zeigen und aktuelle Themen mit Ihnen diskutieren.
Wann?
16. Juni 2025, um 17:00 Uhr
Wo?
Betrieb Thomas Johlen
Born 15
37696 Marienmünster-Born (Kreis Höxter)
Programm:
Begrüßung und Organisatorisches
Uwe Boedecker, Certis Belchim B.V.
Können Latitude XL und Biostimulanzien eine wirksame Alternative bei der Düngung in „Roten Gebieten“ sein?
Dirk Höke, LWK NRW
Bewährte und neue Wintergetreide Sorten – Tipps für die Herbstaussaat 2025
Wolfgang Köster, I.G. Pflanzenzucht
Zuchtfortschritt nutzen mit neuer Winterrapsgenetik von Rapool
Michael Renvert, NPZ; Klaus Krüger, DSV
Ab 18:30 Uhr Feldführung in drei Gruppen
Gruppe 1:
Praxissortendemonstration Wintergetreide
Wolfgang Köster, I.G. Pflanzenzucht
Gruppe 2:
Vorstellung Rapool Rapssorten
Michael Renvert, NPZ; Klaus Krüger DSV
Gruppe 3:
Latitude XL im Praxiseinsatz
Erfahrungen und Erkenntnisse in Wintergerste und Winterweizen
Uwe Boedecker, Certis Belchim B.V
Standort:
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen spannenden und informativen Abend zu verbringen.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Michael Renvert Klaus Krüger Wolfgang Köster Uwe Boedecker