Mais
ADENORA
DIE SPÄTE VERSUCHUNG IM ANBAU
Mit ADENORA kommt eine extrem ertragreiche Sorte für den späten Bereich als Versuchung in Ihren Anbau. Sie suchen einen Dent-Typen der auf Gunstalgen sein enormes Ertragspotential ausschöpfen kann. Sei es für die Biogasanlage oder zur Körnernutzung, ADENORA überzeugt durch eine gute Standfestigkeit und guter Trockentoleranz.
Vorteile von ADENORA
Gute Trockentoleranz
Sehr hohe TM- und Korn-Erträge
Großrahmige Hybride
Reizt in Gunstlagen das genetische Potential voll aus
Sorteneigenschaften
Siloreife | ca. S 300 |
Körnerreife | ca. K 290 |
Reifegruppe | Spät |
Nutzung | Silo, Körner, Biogas |
Kernstärken
TM-Ertrag | |
Energie-Ertrag | |
Biogasertrag | |
Stärkegehalt | |
Kornertrag | |
Jugendentwicklung | |
Feuchte u. kalte Böden | |
Sandige u. trockene Böden |
nach IG-Einstufung innerhalb der Reifegruppe
Profitipps für Ihren Erfolg mit ADENORA
Produktionsziel
Silo-, Körner und Biogasmais-Produktion auf hohem Ertragsniveau.
Saattiefe
Auf schweren Böden ca. 4 cm, auf leichten Böden ca. max. 6 cm.
Standortansprüche
Für alle Böden geeignet, mit Ausnahme verdichteter staunasser Böden. Der Boden sollte zur Saat unterhalb einer der Saattiefe entsprechenden lockeren Deckschicht abgesetzt bzw. rückverfestigt sein.
Aussaatzeit
Die Bodentemperatur sollte konstant mind. 8°C betragen. Auch in ungünstigen Lagen ist dies selten später der Fall als in der ersten Maiwoche. Eine frühe Saat begünstigt Reife und Qualität.
Bestandsdichte
Nutzung | Pflanzen/ m² |
---|---|
Silo | 8,0 – 9,0 |
Korn | 7,5 – 8,5 |
Biogas | 8,5 – 9,0 |
N-Düngung
Bei der N-Düngung ist die Ertragserwartung zu berücksichtigen. Als N-Bedarf werden für 1 dt Kornertrag 2,2 kg N/ha angenommen bzw. als Silomais für 1 dt Gesamt-TM 1,4 kg N/ha. Bei der Berechnung der mineralischen N-Gabe werden Nmin-Gehalte und organische Düngung davon abgezogen. In ungünstigen Lagen empfiehlt sich eine ebenfalls anzurechnende NP- Unterfußdüngung mit bis zu 40 kg N/ha. Der Hauptbedarf an Stickstoff liegt ca. 2 Wochen vor der Blüte und bis 4 Wochen nach der Blüte. Daher sollte die N-Düngung möglichst in zwei Gaben erfolgen: zur Saat und im Juni. Die N-Form ist von untergeordneter Bedeutung.
Unkrautbekämpfung
Mittelwahl nach Leitverunkrautung. Wichtig ist eine frühzeitige Anwendung. ADENORA muss zwischen dem 4- und dem 8 – Blatt-Stadium unkrautfrei sein.
Abreife und Ernte
Ernte bei 30-35% TS in der Gesamtpflanze. Der Bestand ist regelmäßig zu kontrollieren, um den optimalen Erntezeitpunkt nicht zu verpassen.