Wintergerste

AZRAH

  

DIE SCHÖNSTE IM FELD

AZRAH zeigte sich in österreichischer Wertprüfung als die ertragsstärkste Sorte mit einer herausragenden Kornsortierung. Auch in Deutschland erzielte AZRAH in Exaktversuchen und im EU-Sortenversuch 2016 und 2017 sehr gute Ergebnisse in Ertrag und Qualität. AZRAH verfügt zusätzlich über ausgewogene Resistenzeigenschaften und eine sehr gute Trockentoleranz aufgrund des enorm ausgeprägten Wurzelsystems. Abgerundet wird das Sortenprofil durch ihre ausgezeichnete Standfestigkeit und Strohstabilität. AZRAH zeichnet sich besonders durch eine frühe Reife aus.

Züchter: Saatzucht Streng - Engelen

Vorteile von AZRAH

Frühes Ährenschieben und günstige Abreife kompensieren trockene Bedingungen

Besonders großes, bauchiges Korn mit guter Kornsortierung

Konstant ertragsstark

Herausragende Standfestigkeit

Sehr gute Resistenzen ohne Lücken

Perfekt geeignet für Sandböden

Sorteneigenschaften

NutzungFuttergerste
ErtragstypKompensationstyp
Reifemittel
Wuchshöhemittel
Standfestigkeithoch
Bestandesdichtemittel
Kornzahl/Ähremittel-hoch
TKMmittel-hoch
Kornertraghoch-sehr hoch
Anmerkung

Züchtereigene Einstufung

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit AZRAH

Produktionsziel

Hohe-sehr hohe Kornerträge mit einer guten Qualität zur Eigenverwertung oder Vermarktung.

Ertragstyp

Kompensationstyp mit sehr ausgeglichenem Ertragsaufbau.

Standorteignung

Breite Standorteignung, sehr gute Eignung für Trockenstandorte.

Saatzeit

Hohe Saatzeitflexibilität, ortsübliche Aussaattermine anstreben.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 250 – 270 Körner/m²
Normal 280 – 320 Körner/m²
Spät 330 – 360 Körner/m²

Bei frühen bis normalen Saatterminen ortsübliche Aussaatstärken.

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Düngung
Bestockung 12-25 60-80 kg N/ha
Schossen 30-32 40-50 kg N/ha
Spätdüngung 39-49 30-50 kg N/ha

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

BBCH-Stadium
31-32
37-39
45-47
Trinexapac 1) 0,3-0,4 +
Ethephon 2) 0,4

Aufwandmengen in l oder kg/ha; Medax Top mit Turbo im Verhältnis 1:1; 1) Calma, Countdown NT, Moddus, Moddus Start (max. 0,3 l/ha zugelassen), Terplex (max. 0,5 l/ha zugelassen), Trinexa 250, Vitago; 2) Camposan Top, Cerone 660, Orlicht Plus (nur bis BBCH 39 zugelassen). Bitte beachten Sie die Herstellerangaben, insbesondere bei Mischungen.
Einsatzmenge und -zeitpunkt richten sich nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Aktuelle Zulassungssituation beachten.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzwarndienst beachten!
AZRAH verfügt über sehr gute Resistenzen. Mehltau und Netzflecken gegebenenfalls absichern. AZRAH ist resistent gegenüber Gelbmosaikvirus.

Sortenprofil

Frühreif, standfest, gesund und sehr ertragsstark!