Winterweizen
BENCHMARK
SETZT DIE LATTE HOCH
BENCHMARK ist der Ertragssieger in unzähligen Versuchen. Nach einer ertragsstarken dreijährigen Wertprüfung folgten auch in den darauffolgenden Jahren (2015 – 2020) sehr hohe Praxiserträge, die begeistern! BENCHMARK überzeugt in der Spätsaat, als Stoppelweizen und im Anbau nach Mais. Grund hierfür sind herausragende Resistenzen und die gute Standfestigkeit.
Vorteile von BENCHMARK
Hohe und sichere Erträge, Jahr für Jahr
Leistungsstarke Resistenzen gegen Halmbruch und Mehltau
Gute Fusarium-Toleranz
Standfest bis zum Ziel
Solide B-Qualität mit hoher Auswuchsfestigkeit und Fallzahlstabilität
Auch als Stoppelweizen überragend
Sehr gute Spätsaateignung
Sorteneigenschaften
Qualität | B |
Ertragstyp | Kompensationstyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
Standfestigkeit | mittel-hoch |
Bestandesdichte | mittel-hoch |
Kornzahl/Ähre | mittel-hoch |
TKM | niedrig-mittel |
Kornertrag | hoch-sehr hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit BENCHMARK
Produktionsziel
Sehr hohe Erträge für die Eigenverwertung oder zur Vermarktung.
Ertragstyp
Kompensationstyp mit ausgeglichenem Ertragsaufbau für eine breite Standorteignung.
Standorteignung
Für alle Standorte bestens geeignet.
Saatzeit
Normale bis späte Aussaat, extreme Frühsaaten vermeiden!
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Früh | 230-260 Kö/m² |
Normal | 280-330 Kö/m² |
Spät | 380-450 Kö/m² |
Auf frostgefährdeten Lagen Frühsaaten vermeiden!
Bestandsdichte
Sehr hohe Ertragserwartung: 600-650 Ähren/m², hohe Ertragserwartung: 520-570 Ähren/m².
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngung |
---|---|---|
Bestockung | 13-25 | 60-80 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 60-80 kg N/ha |
Spätdüngung | 37-55 | 60-70 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Hohe Ertragserwartung | 25-29 31-32 |
0,4-1,0 l/ha CCC 0,2-0,4 l/ha Moddus |
Geringe Ertragserwartung | 25-29 | 0,4-1,0 l/ha CCC |
Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. BENCHMARK ist sehr standfest und muss nur bei sehr hohen Bestandesdichten und Ertragserwartungen intensiver eingekürzt werden.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten! Nach vorläufigem Kenntnisstand nicht CTU (Chlortoluron) verträglich! Ausgeglichenes Resistenzpaket bei Blatt- und Ährenkrankheiten.
Auf Gelb- und Braunrost achten!
Sortenprofil
Kompensationstyp mit mittlerer bis hoher Bestandesdichte, mittlerer bis hoher Kornzahl je Ähre und mittlerer TKM.
Tipp
Frühreif, standfest, gesund und fusariumtolerant. Nicht umsonst Ertragssieger in vielen Versuchen!