Sommergerste

BOUNTY ÖKO

   I.G. Pflanzenzucht | Öko-Sorte 

KÖRNER WIE KOKOSNÜSSE

Die mittel abreifende Sommergerste BOUNTY liefert Höchsterträge, nach drei Wertprüfungsjahren auch in ihrem ersten LSV Jahr 2024. Bei der Strohstabilität und Gesundheit zeigt BOUNTY rundum gute Werte, was durch Höchsterträge unterstrichen wird. Die Sorte eignet sich auch für den Ökolandbau oder extensiv wirtschaftende Betriebe. Über alle Jahre und Anbaugebiete hinweg zeigt BOUNTY Ertragskonstanz auf höchstem Niveau.

Vorteile von BOUNTY ÖKO

Phänomenaler Kornertrag als Futter- und Braugerste

Umweltstabile Erträge und Qualitäten

Herausragende Kornqulität

Höchste Wirtschaftlichkeit

Sorteneigenschaften

NutzungBraugerste, Futtergerste
Formzz
ErtragstypBestandesdichtetyp
Reifemittel
Wuchshöhekurz-mittel
Standfestigkeitmittel
Bestandesdichtehoch
Kornzahl/Ähremittel-hoch
TKMhoch
Kornertraghoch-sehr hoch

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit BOUNTY ÖKO

Produktionsziel

Hochertragsgerste zur Brau- oder Futternutzung.

Ertragstyp

Bestandesdichtetyp.

Standorteignung

Für alle Lagen geeignet.

Saatzeit

Möglichst früh ab Ende Februar.

Aussaatstärke

In Abhängigkeit von Termin und Bodenbeschaffenheit 250-350 Körner/m².

Saattermin Körner/m²
Bei früher Saat 250-280
Bei später Saat 320-350

 

Düngung

Es ist nur der Einsatz von Düngemitteln erlaubt, welche nach VO EG Nr. 889/2008 zugelassen sind. VORSICHT evtl. Abweichungen innerhalb der Verbände.

Pflanzenschutz

Beachten Sie beim Einsatz von PSM, welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind (VO EG Nr. 889/2008; Richtlinien der Verbände)! Vorbeugende Maßnahmen, wie eine angepasste Fruchtfolge, standort- und zeitgerechte Bodenbearbeitung, gesundes Saatgut, angepasste Düngung und Humuswirtschaft sind essentiell für den Pflanzenschutz!

Sortenprofil

Sehr hohes Ertragspotenzial bei solider Strohstabilität. Mlo-Resistenz gegen Mehltau, gute Resistenzen gegen die wichtigsten Krankheiten. Hervorragende Kornqualität.

Gesundheitsprofil Resistenzausprägung
Mehltau hoch-sehr hoch
Netzflecken mittel-hoch
Rhynchosporium mittel-hoch
Ramularia mittel
Zwergrost mittel