GPS-Mischung
FLEXMISCHUNG
Die flexible Spitzenkombination (Triticale x Hafer)
Die Kombination aus dem speziell zur Biomasseproduktion gezüchteten Hafer und der ertragsstarken Wechseltriticale ist die ideale Alternative zur Frühjahrsaussaat.
Durch die Mischung unserer Spezialkulturen erreichen Sie höchste Ertragspotentiale bei hoher Erntezeitflexibilität. Mit der effizienten Nutzung aller Wachstumsfaktoren und Vegetationszeiträume werden dadurch optimale Biomasseerträge ermöglicht.
Züchter: Pflanzenzucht Oberlimpurg
Vorteile von FLEXMISCHUNG
Überragende Ertragsleistungen
Sehr gute Gesundheit und einzigartige Resistenzeigenschaften
Sensationell hohe TS-Gehalte
Sehr gute Futtereignung
Zum Auflockern von engen Fruchtfolgen
Zum Entzerren von Arbeitsspitzen
Aussaat bis Mitte Juni
Profitipps für Ihren Erfolg mit FLEXMISCHUNG
Produktionsziel
Biomasseproduktion (GPS).
Ertragstyp
Kombination im Ertragsaufbau durch Einsatz von Hafer und Triticale.
Standorteignung
Durch den kombinierten Ertragsaufbau eignet sich die GPS-Mischung für alle Anbaulagen.
Saatzeit
Mögliche Aussaat von Mitte März bis Mitte Juni.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Normal | 110 – 140 kg / ha |
Die Saatstärke sollte an die Bodenverhältnisse und an den Standort angepasst werden.
Düngung
Zeitpunkt | Düngung |
---|---|
Gärreste | entsprechend 100kg N/ha |
Zur Saat | 100-120kg Nitrat-N / ha, im Idealfall vor der Saat einarbeiten |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte und Standort angepasst werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Hohe Ertragserwartung | 31-32 37/39 |
0,25-0,4 l/ha Modus 1,0-1,5 l/ha CCC |
Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Bei hoher Ertragserwartung Standfestigkeit mit Wachstumsregler absichern.
Im Zweitfruchtanbau ist ein Einsatz von Wachstumsreglern in der Regel nicht notwendig.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
Behandlungen gegen Blatt- und Ährenkrankheiten gezielt durchführen, je nach Standort, Witterung und Befallsdruck.
Durch die einzigartige Genetik mit Resistenzen gegen Haferkronenrost und Schwarzrost ist die Notwendigkeit von Maßnahmen stets zu prüfen.
Sortenprofil
Gewichtsanteile % | |
---|---|
55 % | Triticale |
45 % | Hafer |
Tipp
Ideal zum Entzerren und Ergänzen enger Maisfruchtfolgen.