Winterweizen

KERUBINO

 

FRÜHER AM ZIEL

KERUBINO ist ein ertragsstarker und bewährter E-Weizen. KERUBINO ist eine klimastabile, winterharte Sorte die sich aufgrund der Frühreife ideal zur Erntestaffelung, als Stoppelweizen und nach Mais eignet. Zudem kann er auch in der Frühsaat angebaut werden. KERUBINO weist eine sehr gute Stickstoffaneignung auf, die sich in hohen Proteinwerten und Kornerträgen widerspiegelt.

Züchter: Saatzucht Schmidt

Vorteile von KERUBINO

Klimastabil, winterhart und frühreif

Gute Resistenzen gegenüber Blattseptoria und DTR

Außerordentlich ertragsstarker und bewährter E-Weizen

Gute Fusariumresistenz

Ausgezeichnete Verarbeitungsqualität, hohe Fallzahlen und gute Proteinwerte

Für alle Standorte geeignet, auch für Trockenstandorte und frostgefährdete Lagen

Frühsaateignung

Besonders geeignet nach Vorfrucht Mais (Fusarium APS 4)

Sorteneigenschaften

QualitätE
ErtragstypKorndichtetyp
Reifefrüh-mittel
Wuchshöhemittel
Standfestigkeitniedrig-mittel
Bestandesdichtehoch
TKMmittel
Kornertragmittel

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit KERUBINO

Produktionsziel

Früh, sehr hohe Erträge mit sehr guter Qualität dank guter Stickstoffeffizienz.

Ertragstyp

Korndichtetyp.

Standorteignung

Für alle Standorte dank Klimastabilität, Trocken- und Hitzestresstoleranz und Winterhärte bestens geeignet.

Saatzeit

Ende September bis Mitte November.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 230-280 Kö/m²
Normal 320-340 Kö/m²
Spät 360-400 Kö/m²

Bestandsdichte

Je nach Standort Bestandesdichten zwischen 500-650 Ähren/m² anstreben.

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Düngung
Bestockung 13-25 70-90 kg N/ha
Schossen 30-32 50-60 kg N/ha
Spätdüngung 37-39 60-80 kg N/ha

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

Ertragserwartung EC-Stadium Aufwandmenge
Hohe Ertragserwartung 25-29
31-32
0,8-1,2 l/ha CCC
0,3-0,4 l/ha Moddus
Geringe Ertragserwartung 25-29 0,5-1,0 l/ha CCC

Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzwarndienst beachten!
KERUBINO besitzt eine breite Grundresistenz. Lediglich auf Gelbrost sollte man stärker achten. Eine Behandlung sollte je nach Befallsdruck gezielt nach integriertem Verfahren durchgeführt werden. In getreidereichen Fruchtfolgen ist eine Halmbruchbehandlung häufig wirtschaftlich. CTU-verträglich.

Sortenprofil

KERUBINO ist ein Korndichtetyp mit hohen Bestandesdichten, niedriger-mittlerer Kornzahl/Ähre und mittlerer TKM.

Tipp

Frühreif, winterhart und trockentolerant!