Winterweizen
PEP
OBERSTE LIGA
PEP ist eine ertragsstarke, außerordentlich fallzahlstabile und robuste A-Winterweizensorte mit günstiger Abreife. Mehrjährig überzeugt PEP mit konstant hohen Erträgen in den LSVs in Baden-Württemberg und auf den Löss- und Verwitterungsstandorten im Osten. PEP verfügt außerdem über eine gute Widerstandskraft – perfekt für den erfolgreichen Weizenanbau. Im Bereich Qualität punktet PEP mit konstant sicheren Rohproteingehalten, hoher Fallzahl und vor allem mit mehrjährig höchster Fallzahlstabilität (++).
Züchter: I.G. Saatzucht GmbH & Co. KG
Vorteile von PEP
Sichere Proteingehalte bei hervorragenden Erträgen
Überdurchschnittlich hohe Standfestigkeit
Frühes, günstiges Reifefenster
Top Resistenzschutz gegen Gelbrost
Mit maximaler Fallzahlstabilität (++) schützt er seine optimale Qualität
Für alle Standorte geeignet
Sorteneigenschaften
Qualität | A |
Ertragstyp | Kompensationstyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
Standfestigkeit | mittel-hoch |
Bestandesdichte | mittel |
Kornzahl/Ähre | mittel-hoch |
TKM | mittel |
Kornertrag | hoch |
Anmerkung | Sehr hohe Fallzahlstabilität (++) |
Profitipps für Ihren Erfolg mit PEP
Produktionsziel
Hohe Kornerträge mit sicherer A-Qualität.
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Breite Standorteignung.
Saatzeit
Normale Saatzeiten anstreben. Spätsaatgeeignet.
Bei frühen Saatterminen die Saatstärke dementsprechend reduzieren.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Früh | 250-280 Kö/m² |
Normal | 300-350 Kö/m² |
Spät | 350-400 Kö/m² |
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngung |
---|---|---|
Bestockung | 13-25 | 60-70 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 50-60 kg N/ha |
Spätdüngung | 37-39 | 60-80 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Hohe Ertragserwartung | 25-29 31-32 |
0,7-1,0 l/ha CCC 0,2-0,4 l/ha Moddus |
Geringe Ertragserwartung | 25-29 | 0,5-1,0 l/ha CCC |
Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Gute Standfestigkeit mit geringem bis mittleren Wachstumsreglereinsatz.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
PEP verfügt über gute Resistenzen gegen Gelbrost und Mehltau. Braunrost und DTR bei starkem Befallsdruck beachten. CTU-verträglich.
Sortenprofil
Rundum ausgewogene Sorte mit hohen Erträgen, sicherer A-Qualität und hoher Fallzahl sowie bester Fallzahlstabilität (++).