Sommerhafer
PINNACLE
Die Biomassesensation
PINNACLE ist die erste zugelassene Zweitfruchthafersorte. Ein neuer genetischer Hintergrund ermöglicht Top Erträge trotz später Aussaat. Außerdem zeichnet sich PINNACLE durch die einzigartige Resistenz gegenüber Haferkronenrost und Schwarzrost aus und ist eine der gesündesten Hafersorten im Sortiment. Eine optimale Alternative in der Biomasseproduktion.
Züchter: Pflanzenzucht Oberlimpurg
Weiterführende Links
Artikel der Top Agrar - Biogas: Zweimal Getreide schlägt Mais
Vorteile von PINNACLE
Sensationell hohe Trockenmasseerträge
Einzigartige Resistenzeigenschaften, vor allem gegen Rostkrankheiten
Hohe Bestockungsleistung und ausgeprägtes Längenwachstum
Hohe Wirtschaftlichkeit durch Spitzenertrag und niedrige Produktionskosten
Zum Auflockern von Arbeitsspitzen und engen Maisfruchtfolgen
Hohe Saatzeitflexibilität - Ideal nach GPS-Wintergetreide als Zweitfrucht
Gute Vorfruchtwirkung vor Wintergetreide - kein Fusarium
Sorteneigenschaften
Nutzung | GPS, Futterhafer |
Reife | mittel |
Bestandesdichte | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
TM-Ertrag | mittel |
Profitipps für Ihren Erfolg mit PINNACLE
Produktionsziel
Zweitfruchthafer zur Futter- und Biogasgewinnung als Alternative zu Mais.
Ertragstyp
Spezialsorte für Zweitfrucht-GPS-Nutzung:
– Frohwüchsig
– Lang
Saatzeit
Zur Hauptfrucht Frühjahrsaussat im März oder als Zweitfrucht nach Grünschnittroggen, sowie nach Wintergetreide GPS-Haupfrucht bis Mitte Juli.
Bei späteren Saatzeiten wird die Siloreife bis Mitte Oktober nicht sicher erreicht.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Aussatstärke |
---|---|
Normal | Abhängig von Saatbedingungen, ca. 300 – max. 325 Kö/m² |
PINNACLE zeigt auch bei einer Aussaat im Sommer ein hohes Bestockungsvermögen.
Auf Standorten mit geringer Wasserverfügbarkeit (geringe durchschnittliche Niederschlagsmenge von Juni bis September) können niedrigere Saatstärken angebracht sein.
Düngung
Zeitpunkt | Düngung |
---|---|
Zur Saat | 100-120 kg N/ha, Im Idealfall vor der Saat einarbeiten |
Gärreste | entsprechend 100kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte und Standort angepasst werden.
Auf Sandböden: 2/3 vor der Saat, 1/3 zu Schossbeginn
Wachstumsregler
Je nach Bodenart, N-Nachlieferung und Wasserversorgung ist ein verhaltener Einsatz von Wachstumsreglern zur Absicherung der Standfestigkeit anzuraten.
Einsatzzeitpunkt: EC 32 – EC 47
Aufwandmenge: 0,2-0,3 l/ha Moddus
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
PINNACLE verfügt über eine hervorragende Rostresistenz. Fungizidmaßnahmen können in Einzeljahren, je nach Standort und Witterung, notwendig werden und sollten sich vorrangig am Mehltau orientieren. Eine Herbizidmaßnahme ist in der Regel notwendig.
Die Bestände müssen nach dem Auflauf der Kultur auf Läusebefall kontrolliert und bei Befall mit Insektiziden behandelt werden. Läuse rufen eine BYDV-Infektionen hervor, verursachen die Haferröte und schwächen die Vitalität der Pflanze.
Sortenprofil
Zweitfruchthafer mit sensationell hohen Biomasseerträgen.
Tipp
Ideal zur Auflockerung Mais-lastiger Fruchtfolgen.