Sommertriticale
SOMTRI
DIE GANZJAHRESTRITICALE
SOMTRI zeichnet sich durch seine enorme Flexibilität des Saattermins aus. So kann die Sorte ab November, im Frühjahr oder als Zweitfrucht bis Mitte Juni ausgesät werden. SOMTRI ist ertragsstark, großkörnig und die standfesteste Sommertriticale in Deutschland (BSL 2018). Die gute Biogaseignung, verbunden mit der hervorragenden Methanausbeute, machen sie zum echten Allrounder.
Züchter: Saatzucht Schweiger GbR
Weiterführende Links
Vorteile von SOMTRI
Sehr hohe Saatzeitflexibilität – Aussaat im Herbst ab November, im Frühjahr oder als Zweitfrucht bis Anfang Juli
Sehr gute Biogaseignung durch hervorragende Methanausbeute
Überragende Korn- und Trockenmasseerträge
Lang im Wuchs und standfest
Geringe Anfälligkeit gegenüber Rostkrankheiten
Ideal in Biogasfruchtfolgen zur Auflockerung maisbetonter Fruchtfolgen
Flexible Einsatzmöglichkeiten mit hoher Wirtschaftlichkeit
Auch auf Grenzstandorten geeignet
Sorteneigenschaften
Nutzung | GPS, Futter |
Ertragstyp | Einzelährentyp |
Reife | mittel-spät |
Bestandesdichte | mittel |
Kornzahl/Ähre | niedrig-mittel |
Wuchshöhe | lang |
TM-Ertrag | mittel |
Standfestigkeit | mittel-hoch |
TKM | hoch |
Kornertrag | niedrig-mittel |
Profitipps für Ihren Erfolg mit SOMTRI
Produktionsziel
Höchsterträge, auch auf typischen Grenzstandorten für den Triticaleanbau.
Ertragstyp
Einzelährentyp.
Standorteignung
Breite Standorteignung, auch für Grenzstandorte geeignet.
Saatzeit
Als Wechseltriticale ab November, zur Frühjahrsaussaat Ende Februar bis April (so früh wie möglich, um eine gute Bestockung und eine möglichst lange Vegetationsdauer zu erzielen) oder als Zweitfrucht bis Mitte Juli.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Frühe Aussaat | 300-350 Kö/m² |
Normale Aussaat | 300-350 Kö/m² |
Späte Aussaat | 350-400 Kö/m² |
Saatstärke in Abhängigkeit von Saatzeitpunkt und Verwertungsrichtung.
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngung |
---|---|---|
Startgabe | 01-13 | 70-90 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 30-50 kg N/ha |
Spätdüngung | 39-49 | 30-40 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
CCC720 1,0 |
Aufwandmengen in l/ha; 1) Moddus, Moddus Start, Moxa (nur bis BBCH 32 zugelassen), Terplex (nur bis BBCH 33 zugelassen), Trinexa 250. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben, insbesondere bei Mischungen.
Einsatzmenge und -zeitpunkt richten sich nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Aktuelle Zulassungssituation beachten.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
Behandlungen gegen Blatt – und Ährenkrankheiten gezielt durchführen, je nach Standort, Witterung und Befallsdruck.
Sortenprofil
Sommertriticale mit guter Standfestigkeit und ausgeprägter Blatt- und Ährengesundheit. Hohes TKG bei mittlerer Bestandesdichte.