Sommerweizen
TRISO
EUROPAS BEWÄHRTER SOMMERWEIZEN
TRISO ist ein bewährter, qualitätsstarker E9-Eliteweizen. Die Sorte überzeugt mit der besten Einstufung im Rohproteingehalt, im Sedimentationswert und im Backvolumen (BSL 2018) .
Züchter: Deutsche Saatveredelung AG
Vorteile von TRISO
Bewährt bei überragender E9-Qualität
Klimastabil und außerordentlich ertragsstabil
Gute Ährenfusariumresistenz und Standfestigkeit
Einzigartige Kombination aus sehr hohem Rohproteingehalt, Sedimentationswert und Volumenausbeute
Wechselweizeneignung
Sorteneigenschaften
Qualität | E |
Ertragstyp | Bestandesdichtetyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
Standfestigkeit | mittel |
Bestandesdichte | hoch |
Kornzahl/Ähre | niedrig |
TKM | niedrig-mittel |
Profitipps für Ihren Erfolg mit TRISO
Produktionsziel
Sichere Erträge in gehobener E-Qualität bei später Herbst- bzw. Frühjahrssaat.
Ertragstyp
Bestandesdichtetyp.
Standorteignung
Für alle Standorte geeignet.
Saatzeit
Ende November bis April (im Frühjahr so früh wie möglich, um eine gute Bestockung zu erzielen).
Aussaatstärke
Aussaattermin | Körner/m² |
---|---|
Frühjahr | 400-450 |
Herbst | 360-400 |
Bemerkung: Bei späten Saatterminen im Herbst und Frühjahr oder ungünstigen Bedingungen die höheren Saatstärken wählen!
Bestandesdichte
Hohe Ertragserwartung: 550-650 Ähren/m².
Niedrige Ertragserwartung: 420-480 Ähren/m².
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngung |
---|---|---|
Bestockung | 13-25 | 60-70 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 40-50 kg N/ha |
Spätdüngung | 37-55 | 60-80 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
Regulator 720 0,8 | – |
Aufwandmengen in l/ha; 1) Countdown NT, Moddus Start, Terplex (nur bis BBCH 33 zugelassen). Bitte beachten Sie die Herstellerangaben, insbesondere bei Mischungen.
Einsatzmenge und -zeitpunkt richten sich nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Aktuelle Zulassungssituation beachten.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
In Befallslagen auf Gelbrost achten! Ansonsten gute-mittlere Resistenzen gegenüber Blatt- und Ährenkrankheiten. Blattbehandlung je nach Krankheitsdruck. Ährenbehandlung zur Sicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll und wirtschaftlich.
Sortenprofil
Wechsel-/Sommerweizen mit guter Standfestigkeit und ausgeprägten Resistenzen gegen Braunrost, Spelzenbräune und Fusarium, Bestandesdichtetyp (sehr gute Bestockung).