Dinkel
VIF Öko
DINKEL MIT PFIFF
VIF ist ein ertragsstarker Dinkel mit einem ausgewogenem Qualitätsprofil. Durch die überragende Blattgesundheit mit Resistenzen gegen Mehltau, Gelb- und Braunrost, zählt VIF zu den gesündesten Dinkelsorten. Die sehr hohe Bestandesdichte und der längere Wuchs von VIF, sorgen für eine verbesserte Unkrautunterdrückung. In der Qualität zeichnet sich VIF durch ein harmonisches Verhältnis von hohen Fallzahlen, Sedimentationswerten und Proteingehalte aus. Bei VIF handelt es sich nachweislich um einen reinen Dinkel.
Züchter: Saatzucht Streng - Engelen
Vorteile von VIF Öko
Ertragsstarker Dinkel
Hervorragendes Verhältnis von Fallzahl x Sedimentationswert x Proteingehalt
Ausgezeichnetes Resistenzpaket, insbesondere gegen Mehltau, Gelb- und Braunrost
Mittlere Pflanzenlänge mit guter Standfestigkeit
Hohe Bestandesdichte für eine verbesserte Unkrautunterdrückung
Nachweislich ist VIF ein reiner Dinkel
Sorteneigenschaften
Ertragstyp | Bestandesdichtetyp |
Reife | mittel-spät* |
Wuchshöhe | mittel* |
Standfestigkeit | niedrig-mittel* |
Bestandesdichte | mittel* |
TKM | mittel* |
Vesenertrag | hoch-sehr hoch* |
Anmerkung | (* = züchtereigene Einstufung) |
Profitipps für Ihren Erfolg mit VIF ÖKO
Produktionsziel
Ertragsstarker Dinkel mit ausgezeichneter Blattgesundheit.
Ertragstyp
Bestandesdichtetyp.
Standorteignung
Für alle Anbaulagen geeignet.
Saatzeit
Ende September bis Ende Oktober.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Normal | 140-160 Vesen/m² |
Spät | 180-200 Vesen/m² |
Saattiefe mit Spelz: 3-5 cm
Düngung
Es ist nur der Einsatz von Düngemitteln erlaubt, welche nach VO EG Nr. 889/2008 zugelassen sind.
VORSICHT evtl. Abweichungen innerhalb der Verbände.
Dinkel verfügt über ein sehr gutes Stickstoffaneignungsvermögen.
Pflanzenschutz
VIF verfügt über eine hervorragende Blattgesundheit mit Resistenzen gegen Mehltau, Gelb- und Braunrost. Beachten Sie beim Einsatz von PSM, welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind (VO EG Nr. 889/2008; Richtlinien der Verbände)! Vorbeugende Maßnahmen, wie eine angepasste Fruchtfolge, standort- und zeitgerechte Bodenbearbeitung, gesundes Saatgut, angepasste Düngung und Humuswirtschaft sind essenziell für den Pflanzenschutz!
Sortenprofil
Gesundheitsprofil | Resistenzausprägung |
---|---|
Mehltau | hoch |
Blattseptoria | mittel-hoch |
Gelbrost | sehr hoch |
Braunrost | hoch |