News rund um Sorten und Saatgut
IG Hafersorte KARL erhält Zulassung
Am 21.12.2022 wurde die neue Hafersorte KARL vom Bundessortenamt für die I.G. Pflanzenzucht zugelassen. Die Sorte KARL präsentierte sich als ertragsstärkster Gelbhafer des gesamten Prüfsortiments. In den unterschiedlichen Wertprüfungsjahren
Winterbraugerste SUEZ ist Landessieger in Thüringen 2022
Letzte Woche fand der jährliche Thüringer Braugerstentag in Stadtroda mit Prämierung der besten Braugerstenmuster aus Thüringen statt. Unsere zweizeilige Winterbraugerste SUEZ erzielte den ersten Platz in der Kategorie "Handelsmuster"
Neue Gebietsleiterin für Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen
Diesen Monat heißen wir Frau Hanne Peter, als neue Gebietsleiterin für Rheinland, Rheinland-Pfalz, Saarland und Südhessen herzlich Willkommen im IG-Team!
IG MAIS – personelle Neuaufstellung
Die I.G. Pflanzenzucht stellt sich bei der IG MAIS personell neu auf und ist seit September 2022 wieder vollständig besetzt! Seit über 7 Jahren steht die Eigenmarke „IG MAIS“
Frühreife Winterweizen – als Lösung für den Klimawandel, Trockenheit und Hitze
Welche Vorteile haben frühreife Winterweizen-Sorten und wie lassen sich diese am besten nutzen? - Weizenzüchter Dr. Andreas Jacobi der Saatzucht Bauer aus Biendorf berichtet zum Züchtungsfortschritt bei frühreifen Weizensorten.
GPS-Wintertriticale – Volle Silos und beste Methanausbeuten in trockenen Jahren!
Unser GPS-Sortiment mit den bewährten Ertragsbringern TENDER PZO, TRIMASSO & TORBEN und den neuen Sorten ALLROUNDER PZO und RESOLUT PZO.
Winterweizen ABSOLUT – Eiweißstark im 1. Praxisjahr
Dieses Jahr zeigen die meisten Winterweizensorten trotz niedriger Erträge unterdurchschnittliche Eiweißgehalte. Ausnahme ist die neue A-Sorte ABSOLUT! Die Weizenernte 2022 ist unterschiedlich ausgefallen, die je nach Standort und Region stärker
Neuer Teamleiter Mais im Vertriebsteam Süd
Diesen Monat heißen wir Herrn Werner Stangl, als neuen Teamleiter Mais für die Vertriebsregion Süd herzlich Willkommen im IG-Team!
Review Online-Seminar „Herausforderung N-Effizienz und Getreidevermarktung – Wie reagieren?“
Hohe Düngerpreise, knappe Weizenvorräte und der Krieg in der Ukraine beeinflussen die Getreidepreise. Die „Roten Gebiete“ erschweren zusätzlich den Weizenanbau und Landwirte fragen vermehrt nach der Stickstoff-Effizienz.
Das IG Soja Sortiment 2022/2023!
Die neue IG Soja Broschüre steht zum Download bereit!