STARKE SAAT FÜR MEHR ERTRAG
Die I.G. Pflanzenzucht ist eine der führenden deutschen Vertriebsorganisationen für mittelständisch strukturierte Pflanzenzüchter und vermarktet seit über 95 Jahren erfolgreich die Sorten ihrer Gesellschafter. Besonders im Bereich Wintergetreide zählt die I.G. Pflanzenzucht seit Jahren zu den Marktführern.
Dank der Vielzahl an verschiedenen Züchtungsprogrammen der IG Gesellschafter kann die I.G. Pflanzenzucht ein umfassendes Sortenportfolio aus vielen landwirtschaftlichen Kulturen anbieten und garantiert gleichzeitig eine enorme genetische Diversität. Neben den großen Getreidearten wie Weizen, Gerste und Triticale beinhaltet die Produktpalette auch aufstrebende Nischenkulturarten wie Dinkel, Emmer, Hafer sowie Leguminosen, insbesondere die Sojabohne. Seit 2017 präsentiert sich die I.G. Pflanzenzucht mit der Marke IG MAIS zunehmend mit innovativen und leistungsstarken Maissorten am Markt.
NEWS der I.G. Pflanzenzucht
MAXiGPS für maximale PS vom Feld
MAXiGPS konzentriert sich auf die Züchtung von massewüchsigen Getreidesorten. In Zusammenarbeit mit Forschung und Praxis werden innovative Sorten speziell für Ganzpflanzensilage (GPS) entwickelt und durch das Bundessortenamt offiziell mehrjährig geprüft sowie zugelassen.
Winterweizen CELEBRITY 2023
Mit dem B-Winterweizen CELEBRITY kann die I.G. Pflanzenzucht der Landwirtschaft eine echte Innovation für die kommende Herbstaussaat 2023 anbieten.
10. Borner Feldtag
Die Zeiten für die Landwirtschaft sind turbulent – Kriegsgeschehen, Trockenheit, Wetterextreme, Preissteigerungen in ungeahnte Höhen. Die richtige Sortenwahl wird immer wichtiger.
Tipps zur Herbstaussaat der Sommerbraugerste PROSPECT
Der Anbau von Sommerbraugerste in Herbstaussaat kann eine Option sein, um sich an die Klimaveränderungen anzupassen.
Das IG Wintergetreide-Sortiment 2023
Entdecken Sie jetzt unser IG Wintergetreide-Sortiment für die Aussaat 2023! In unserem neuen Herbstprospekt erhalten Sie umfassende Informationen zu unserem vielfältigen Getreideportfolio.
Züchtung live erleben
Sie wollten schon immer einmal erfahren wie Pflanzenzüchtung funktioniert und die Sorten in Ihrem Anbau entstanden sind?