Wintertriticale
ALLROUNDER PZO
DIE NEUE DIMENSION BIOMASSE
ALLROUNDER PZO bietet höchste TM-Erträge und wurde entsprechend mit der höchsten APS 8 im TM-Ertrag eingestuft. Die Sorte bildet massive, hohe Pflanzen aus, die durch eine ausgezeichnete Standfestigkeit abgesichert sind. Perfekt abgerundet wird das Profil von ALLROUNDER PZO durch seine hervorragende Resistenzausstattung gegen Mehltau, Blattseptoria und Gelbrost. Das Multi-Talent ALLROUNDER PZO eignet sich auch zum Drusch bei überragender Blattgesundheit und solider Standfestigkeit. Dies bestätigt die zweijährige Wertprüfung und Einstufung als Körnertriticale.
Züchter: PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg
Vorteile von ALLROUNDER PZO
Maximale TM-Erträge füllen sicher das Silo
Frühe Masseentwicklung
PLUS überzeugendes Ertragsniveau im Drusch
Langer Wuchs mit ausgezeichneter Standfestigkeit zur Silageernte sowie zum Drusch
Erstklassige Blattgesundheit
Gute Toleranz gegenüber Ährenfusarium
Beste Eignung als Doppelnutzungstyp – EIN ECHTES MULTI-TALENT!
Sorteneigenschaften
Nutzung | GPS, Futter |
Ertragstyp | Kompensationstyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | Korn: lang-sehr lang / GPS: lang |
Standfestigkeit | GPS: hoch-sehr hoch / Korn: mittel |
Bestandesdichte | Korn: mittel / GPS: mittel-hoch |
Kornzahl/Ähre | mittel |
TKM | mittel |
Kornertrag | mittel-hoch |
TM-Ertrag | sehr hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit ALLROUNDER PZO
Produktionsziel
Biomasseproduktion mit hohen Erträgen.
Alternativ Kornnutzung möglich.
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Für alle Standorte geeignet.
Saatzeit
Ende September bis Mitte Oktober.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Früh | 220-250 Kö/m² |
Normal | 250-280 Kö/m² |
Spät | 300-350 Kö/m² |
Tipp: ALLROUNDER PZO wird in Einheiten vertrieben. Eine Einheit enthält 750.000 keimfähige Körner. Bei normalen Saatterminen sind 3 – 4 EH je ha notwendig.
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngung |
---|---|---|
Vegetationsbeginn | 21-25 | 40-60 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 80-110 kg N/ha |
Die N-Gaben sollten an Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden. Bei ausreichender Bestandesentwicklung sollte die N-Gabe zu Vegetationsbeginn eher zurückhaltend ausfallen und die Schossergabe betont werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Bei beabsichtigter Kornnutzung | 31-32 | Geringe bis mittlere Wachstumsreglergabe |
ALLROUNDER PZO verfügt über eine sehr gute Standfestigkeit.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
ALLROUNDER PZO verfügt über eine exzellente Blattgesundheit.
Sortenprofil
Sorte mit zügiger Jugendentwicklung im Frühjahr, frühes Ährenschieben. GPS-Sorte mit überragenden TM-Erträgen und sehr guter Standfestigkeit bis zur Druschreife. Nach der Silageernte kann noch eine Zweitfrucht für die GPS-Ernte Anfang Oktober angebaut werden.