Wintergerste

ALMUT

   

DRISCHT FRÜH GUT

Die Wintergerste ALMUT zeigte in der dreijährigen Wertprüfung die frühste Reife auf den süddeutschen Standorten von allen Zweizeilern. Dazu kombiniert sie eine ausgezeichnete Strohstabilität und eine erstklassige Blattgesundheit. Im Ertrag zählt ALMUT zu den neuen Leistungsträgern im Zweizeiler-Sortiment. Das Profil wird durch eine sehr gute Kornqualität ergänzt und bietet dem Landwirt optimale Vermarktungschancen.

Züchter: Saatzucht Bauer

Vorteile von ALMUT

Erstklassige Kornqualität mit exzellenter Sortierung und überragenden Erträgen

Überzeugende Blattgesundheit, besonders gegenüber Mehltau und Rhynchosporium

Mittelfrühe Abreife und geniale Strohstabilität

Auch für Höhenlagen bestens geeignet

Sorteneigenschaften

Formzz
Reifemittel
Wuchshöhekurz-mittel
Standfestigkeithoch
Bestandesdichtehoch-sehr hoch
Kornzahl/Ähresehr niedrig
TKMhoch-sehr hoch
Kornertragmittel-hoch

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit ALMUT

Produktionsziel

Ertragsstarke Sorte mit einer ausgezeichneten Qualität für beste Vermarktungssicherheit.

Ertragstyp

Bestandesdichtetyp.

Standorteignung

Für alle Standorte bestens geeignet.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 300-320 Kö/m²
Normal 320-360 Kö/m²
Spät 360-380 Kö/m²

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Aufwandmenge
Bestockung 12-25 70-90 kg N/ha
Schossen 30-32 40-50 kg N/ha
Spätdüngung 39-45 40-50 kg N/ha

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandsentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

Ertragserwartung EC-Stadium Aufwandmenge
Hohe Ertragserwartung 31-34 0,3 – 0,4l/ha Moddus
+ hoher Lagerdruck 37-49 0,3 – 0,4l/ha Camp. Extra
Geringe Ertragserwartung 31-34 0,3l/ha Moddus

Anpassung an Bestandsentwicklung, Standort und Witterung. Gute Standfestigkeit.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzwarndienst beachten! ALMUT besitzt ein ausgezeichnetes Resistenzpaket gegen die wichtigsten Blattkrankheiten.