Wintergerste
ARETHA
SICHER ZUM ERFOLG
ARETHA ist die mit Abstand ertragsstärkste zweizeilige Wintergerste mit einer Doppelresistenz gegen die bodenbürtigen Gerstengelbmosaikviren (Typ 1 und Typ 2) am Markt. Hinzu kommt die hervorragende Kornqualität mit der Bestnote APS 8 im Markt- und Vollgersteanteil.
Züchter: Saatzucht Streng - Engelen
Vorteile von ARETHA
Resistent gegen Gelbmosaikvirus Typ 1+2
Erstklassige Kornqualität
Spitzen-Ertragsniveau
Früh und klimastabil
Sorteneigenschaften
Form | zz |
Nutzung | Futtergerste |
Ertragstyp | Kompensationstyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | kurz-mittel |
Standfestigkeit | niedrig |
Bestandesdichte | hoch-sehr hoch |
Kornzahl/Ähre | sehr niedrig-niedrig |
TKM | hoch |
Kornertrag | hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit ARETHA
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Alle Lagen, auch für Trockenstandorte sehr gut geeignet.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Früh | 280-300 Kö/m² |
Normal | 310-340 Kö/m² |
Spät | 350-380 Kö/m² |
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Bestockung | 12-25 | 70-90 kg N/ha |
Schossen | 30-32 | 30-50 kg N/ha |
Spätdüngung | 39-45 | 30-50 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandsentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Hohe Ertragserwartung | 31-33 | 0,4-0,7 l/ha Moddus ggf. zwei Gaben |
Geringe Ertragserwartung | 31-33 | 0,3-0,5 l/ha Moddus |
Anpassung an Bestandsentwicklung, Standort und Witterung.