Sommerhafer
ARMANI
HAFERANBAU MIT STIL
ARMANI überzeugt durch sein herausragendes Ertragsniveau sowie durch die einmalige Kombination aus niedrigem Spelzgehalt und sehr guter Entspelzbarkeit. Der Gelbhafer ARMANI ist kurz im Wuchs mit sehr ausgeprägter Strohstabilität. Darüber hinaus besitzt die Sorte ausgewogene Resistenzeigenschaften.
Züchter: Saatzucht Bauer
Vorteile von ARMANI
Phänomenales Ertragsniveau im LSV 2020
Mittelfrühe und gleichmäßige Abreife
Kurze Sorte mit genialer Standfestigkeit -> geringer Pflanzenschutz-Einsatz
Hervorragende Mehltauresistenz
Höchste Kernerträge durch Spitzenkombination aus geringem Spelzanteil und erstklassige Schälbarkeit
Sorteneigenschaften
Reife | mittel |
Bestandesdichte | mittel-hoch |
Kornzahl/Rispe | mittel |
Wuchshöhe | kurz |
Standfestigkeit | mittel-hoch |
TKM | mittel-hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit ARMANI
Produktionsziel
Haferproduktion mit hohem Deckungsbeitrag auf allen Standorten, dank hohem Kornertrag und hoher Kernausbeute.
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Für alle Standorte geeignet.
Saatzeit
Ende Februar bis Anfang April (möglichst früh, zur optimalen Ausnutzung der Winterfeuchte).
Aussaatstärke
Saattermin | Saatstärke |
---|---|
Bei früher Saat | 300-320 Kö/m² |
Bei später Saat | 350 Kö/m² |
Düngung
Zeitpunkt | Düngung |
---|---|
Zur Saat | 50-70 kg N/ha |
Bestockung | 30 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.
Wachstumsregler
Ertragserwartung | EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|---|
Hohe Ertragserwartung | 32-49 | 1,0-2,0 l/ha CCC |
Geringe Ertragserwartung | 37-49 | 0,8-1,2 l/ha CCC |
Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Zur Absicherung der Standfestigkeit sollten Wachstumsregler eingesetzt werden (evtl. Splitting in EC 23-27 und EC 39-49).
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten!
Bei durchschnittlichen Resistenzeigenschaften orientieren sich gezielte Fungizidmaßnahmen am Befallsdruck.