Winterdurum
DIADUR
GIBT DEN ERTRAGSTON AN
DIADUR ist überaus ertragsstark und besitzt die höchste Einstufung (7) im gesamten Winterdurumsortiment. Zusätzlich zeichnet sich DIADUR durch die Bestnote 9 in den qualitätsrelevanten Merkmalen Glasigkeit und der Sortierung >2,8 mm sowie einer hohen Grießausbeute aus. Dies gibt dem Anbauer zusätzlich Sicherheit auf allen Standorten in der Vermarktung.
Züchter: Saatbau Deutschland GmbH
Vorteile von DIADUR
Winterdurum mit hohem Ertragspotenzial
Mittlere Pflanzenlänge mit guter Standfestigkeit
Mittlere Reife und exzellente Winterhärte
Hervorragende Resistenz gegenüber Mehltau
Sehr gute Sortierung
Ausgezeichnete Ganzglasigkeit und Grießausbeute
Sorteneigenschaften
Reife | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
Standfestigkeit | mittel |
Bestandesdichte | mittel |
Kornzahl/Ähre | mittel |
TKM | mittel-hoch |
Kornertrag | hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit DIADUR
Produktionsziel
Hohe Kornerträge mit ausgezeichneter Vermarktungsqualität.
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Für alle Standorte geeignet, ebenfalls für Trockenlagen.
Saatzeit
Ende September – Mitte Oktober.
Aussaatstärke
Früh: 280-350 Kö/m²
Normal: 320-380 Kö/m²
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngemenge |
---|---|---|
1. Gabe (Vegetationsbeginn) | 21-29 | 40 – 60 kg N/ha |
2. Gabe (Schossen) | 31-32 | 30 – 60 kg N/ha |
3. Gabe (Ährenschieben/Qualität) | 49-51 | 30 – 60 kg N/ha |
Wachstumsregler
Regulator 720 1,0-1,2 + | – | Ethephon 2) 0,4-0,6 | |
Moxa 0,3 | – | – | |
Moddus 2)3) 0,3 | |||
Prodax 0,3-0,4 |
Aufwandmengen in l oder kg/ha; Medax Top mit Turbo im Verhältnis 1:1; 1) Camposan Top, Cerone 660; 2) Zulassungserweiterung nach Artikel 51 VO (EG) 1107/2009, Haftungseinschränkung beachten!; 3) Ab BBCH 31 zugelassen. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben, insbesondere bei Mischungen.
Einsatzmenge und -zeitpunkt richten sich nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Aktuelle Zulassungssituation beachten.
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten. Zur Absicherung des Ertrags Blatt- und Ährenbehandlungen durchführen.
Mehltaukomponente: EC 32
Blattbehandlung: EC 37-49
Ährenbehandlung: EC 49-65