Sommerdurum
DUROFINUS
GELB GOLD GUT
DUROFINUS zeichnet sich durch hohe Kornerträge und eine hervorragende Qualität aus.
In der österreichischen Wertprüfung erzielte DUROFINUS überdurchschnittlich hohe Erträge und übertraf alle Vergleichssorten. Agronomisch besticht die Sorte mit kurzem Wuchs und guter Standfestigkeit bei frühem Ährenschieben und mittlerer Reifezeit. DUROFINUS eignet sich aufgrund des überragend hohen Gelbpigmentgehalts hervorragend für die Teigwarenproduktion.
Züchter: Saatbau Deutschland GmbH
Vorteile von DUROFINUS
Spitzenerträge bei hoher Pflanzengesundheit
Überaus hohe Bestandesdichte sowie beeindruckende Bestockungsleistung
Ausgezeichnete Standfestigkeit
Sehr hohe Fallzahl und hoher Rohproteingehalt
Ausgesprochen hoher Gelbpigmentgehalt sowie Vollglasigkeit
Sorteneigenschaften
Reife | mittel |
Wuchshöhe | kurz |
Standfestigkeit | hoch |
TKM | hoch |
Anmerkung | Einstufung nach AGES Österreich |
Profitipps für Ihren Erfolg mit DUROFINUS
Produktionsziel
Top Qualität für die Teigwarenherstellung.
Saatzeit
Anfang Februar – Mitte April.
Aussaatstärke
350 – 450 Körner/m².
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | Düngemenge |
---|---|---|
1. Gabe (Vegetationsbeginn) | 21 – 29 | 40 – 60 kg N/ha |
2. Gabe (Schossen) | 31 – 32 | 40 – 60 kg N/ha |
3. Gabe (Ährenschieben/Qualität) | 49 – 51 | 30 – 40 kg N/ha |
In Lagen mit regelmäßiger Frühsommertrockenheit Aufteilung auf zwei Gaben; zweite Gabe eventuell mit stabilisierendem Dünger.
Wachstumsregler
Wachstumsreglereinsatz nur bei intensiver Bestandesführung. Behandlung nur bei wüchsigem Wetter bzw. Lagergefahr durchführen.
EC-Stadium | Aufwandmenge |
---|---|
21 – 32 | 0,4 -0,6 l/ha CCC bei 400 g Wirkstoff |
21 – 49 | 0,3 – 0,6 l/ha Moddus |
Pflanzenschutz
Warndienstmeldungen beachten!