Dinkel
FRANCKENTOP ÖKO
DER ELITEDINKEL
Der Dinkel FRANCKENTOP zeichnet sich durch seine unerreichte Elitequalität aus. Die einmalige Verbindung aus sehr hoher Kern- und Mehlausbeute (APS 7) mit höchster Fallzahl (APS 9) und Sedimentationswert (APS 8) ermöglicht Qualität auf höchstem Niveau in der Dinkelverarbeitung. Eine frühe Reife, die zuverlässige Standfestigkeit und das hohe Erträgsvermögen ergänzen das Profil des Qualitätsdinkels FRANCKENTOP.
Züchter: PZO Pflanzenzucht Oberlimpurg
Vorteile von FRANCKENTOP ÖKO
Exzellente Verarbeitungseigenschaften
Überaus ertragsstabil bei ausgeglichenem Ertragsaufbau
Hohe Kernerträge mit vortrefflicher Entspelzbarkeit
Frühreif und winterhart
Solide Resistenzausstattung - besonders stark gegen Gelbrost
Für alle Anbaulagen geeignet
Sorteneigenschaften
Ertragstyp | Einzelährentyp |
Reife | mittel |
Wuchshöhe | mittel |
Standfestigkeit | mittel-hoch |
Bestandesdichte | niedrig-mittel |
Kornzahl/Ähre | hoch |
TKM | mittel-hoch |
Vesenertrag | hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit FRANCKENTOP ÖKO
Produktionsziel
Hohe Erträge mit Elite-Qualität.
Ertragstyp
Einzelährentyp.
Standorteignung
Für allen Anbaulagen geeignet, auch für Trockenstandorte.
Saatzeit
Ende September bis Ende Oktober.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Normal | 140-160 Vesen/m² / 250-280 Kö/m² |
Spät | 180 Vesen/m² / 300-320 Kö/m² |
Saattiefe mit Spelz: 3-5 cm
Düngung
Es ist nur der Einsatz von Düngemitteln erlaubt, welche nach VO EG Nr. 889/2008 zugelassen sind.
VORSICHT evtl. Abweichungen innerhalb der Verbände.
Dinkel verfügt über ein sehr gutes Stickstoffaneignungsvermögen.
Pflanzenschutz
Beachten Sie beim Einsatz von PSM, welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind (VO EG Nr. 889/2008; Richtlinien der Verbände)! Vorbeugende Maßnahmen, wie eine angepasste Fruchtfolge, standort- und zeitgerechte Bodenbearbeitung, gesundes Saatgut, angepasste Düngung und Humuswirtschaft sind essenziell für den Pflanzenschutz!