Sommerhafer
FRITZ ÖKO
DER HAFERKÖNIG
FRITZ zeichnet sich durch die einzigartige Reifekombination aus frühem Rispenschieben und früher Gelbreife, kombiniert mit einer sehr geringen Reifeverzögerung des Strohs ist einzigartig. Gleichzeitig erreicht FRITZ mit APS 7 im hl-Gewicht die gleiche, hohe Einstufung wie unser beliebter MAX bei einer phänomenalen Sortierleistung. FRITZ ist damit hervorragend als Qualitäts- und Schälhafer geeignet.
Züchter: Saatzucht Bauer
Vorteile von FRITZ ÖKO
Übertrifft alle mit mächtig hohen Kornerträgen
Günstigste Reife gepaart mit besonders gleichmäßiger Abreife von Korn und Stroh
Note 7 im Kornertrag
Solide Blattgesundheit
Phänomenale Kornqualität: Einzigartige Kombination aus hohem hl-Gewicht (APS 7) und bester Sortierleistung (APS 9)
Sorteneigenschaften
Spelzenfarbe | gelb |
Nutzung | Futterhafer, Schälhafer |
Reife | früh-mittel |
Bestandesdichte | mittel |
Kornzahl/Rispe | niedrig-mittel |
Wuchshöhe | kurz-mittel |
TKM | hoch-sehr hoch |
Kornertrag | hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit FRITZ ÖKO
Produktionsziel
Haferproduktion auf allen Standorten dank hohem Kornertrag und hoher Kernausbeute.
Ertragstyp
Kompensationstyp.
Standorteignung
Für alle Standorte geeignet.
Saatzeit
Ende Februar bis Anfang April (möglichst früh, zur optimalen Ausnutzung der Winterfeuchte).
Aussaatstärke
Saattermin | Saatstärke |
---|---|
Bei früher Saat | 320-350 Kö/m² |
Bei später Saat | 370 Kö/m² |
Düngung
Es ist nur der Einsatz von Düngemitteln erlaubt, welche nach VO EG Nr. 889/2008 zugelassen sind. VORSICHT evtl. Abweichungen innerhalb der Verbände.
Pflanzenschutz
Beachten Sie beim Einsatz von PSM, welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind (VO EG Nr. 889/2008; Richtlinien der Verbände)! Vorbeugende Maßnahmen, wie eine angepasste Fruchtfolge, standort- und zeitgerechte Bodenbearbeitung, gesundes Saatgut, angepasste Düngung und Humuswirtschaft sind essentiell für den Pflanzenschutz!
Sortenprofil
Gesundheitsprofil | Resistenzausprägung |
---|---|
Mehltau | mittel |