GPS-Mischung
HERBSTMISCHUNG
GPS-HERBSTMISCHUNG BIOGAS/FUTTER (Triticale x Hafer x Erbse)
Unsere GPS-Herbstmischung bietet hohe Ertragssicherheit und flexible Einsatzmöglichkeiten. Eine Nutzung als Substrat für Biogasanlagen oder als proteinreiches Futter sind möglich. Die ausgezeichneten Resistenzeigenschaften tragen zu einer hohen Anbausicherheit bei. Durch die verschiedenen Mischungspartner werden die Wachstumsfaktoren effizienter ausgenutzt. Außerdem kann die Mischung ökologisch geführt werden, da keine Pflanzenschutzmittel notwendig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Erhöhung der Biodiversität auf den Flächen.
Züchter: Pflanzenzucht Oberlimpurg
Vorteile von HERBSTMISCHUNG
Überragende Ertragsleistungen
Flexible Einsatzmöglichkeit in der Biogasanlage oder als Futter
Hohe Ertragssicherheit durch unterschiedlichen Ertragsaufbau der Mischungskulturen
Sehr gute Gesundheit und einzigartige Resistenzeigenschaften --> Ökologische Bestandesführung ohne Pflanzenschutz möglich
Tannin-freie Erbse macht die Silage schmackhafter und sorgt damit für eine verbesserte Futteraufnahme (zusätzlicher Blüheffekt)
Effizientere Ausnutzung der Wachstumsfaktoren durch die verschiedenen Mischungspartner und Förderung der Biodiversität
Zum Auflockern von engen Fruchtfolgen und Entzerren von Arbeitsspitzen
Aussaat bis Ende Oktober; Ernte bereits Mitte/Ende Juni
Profitipps für Ihren Erfolg mit HERBSTMISCHUNG
Produktionsziel
Hochwertige Getreide-Ganzpflanzensilage mit hohem Proteingehalt zur Fütterung oder Biogasproduktion.
Ertragstyp
Gesamtbiomasse.
Saatzeit
Ende September bis Ende Oktober.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Früh – letzte Septemberdekade | 140 kg/ha |
Normal – erste Oktoberdekade | 150 kg/ha |
Spät – zweite Oktoberdekade | 160 kg/ha |
Saattiefe ca. 4-5 cm
Düngung
Zeitpunkt | Düngung |
---|---|
Bestockung (Triticale) | 30-50 kg N/ha |
Schossen (Triticale) | 60-90 kg N/ha |
Wachstumsregler
Für diese Mischung sind derzeit keine Wachstumsregler zugelassen.
Pflanzenschutz
Kein Pflanzeschutzeinsatz notwendig!
–> Hohe ökologische Wertigkeit
Sortenprofil
Gewichtsanteile in % | |
---|---|
60 % | Triticale (kurz begrannt) |
17,5 % | Hafer |
22,5 % | Erbse |