Wintergerste

MELIA

  

DIE ROBUSTE HOCHERTRAGSSORTE

MELIA ist eine robuste Hochertragssorte, die sich durch die einzigartige Kombination aus günstiger und früher Abreife, hervorragender Winterfestigkeit sowie ein sehr hohes und stabiles Ertragsniveau (APS 7) auszeichnet. Sie besitzt außerdem ein ausgeglichenes Resistenzspektrum gegenüber den wichtigsten Gerstenkrankheiten. Besonders hervorzuheben ist die beste Ramulariatoleranz im mehrjährigen Vergleich sowie eine überdurchschnittliche Toleranz gegenüber undefinierten Blattflecken. Das Profil von MELIA wird zusätzlich durch einen hohen Marktware- und Vollgersteanteil bei einem sicheren hl-Gewicht abgerundet.

Züchter: Saatzucht Streng - Engelen

Vorteile von MELIA

Bundesweite Spitzenerträge mit Ø 103 rel. in den Landessortenversuchen 2021*

Sehr robust mit überragender Trockenstresstoleranz und ausgeprägter Winterhärte

Hervorragende Kornqualität mit überdurchschnittlichen hl-Gewichten

Beste Ramulariatoleranz

Sorteneigenschaften

Formmz
NutzungFuttergerste
ErtragstypKompensationstyp
Reifemittel
Wuchshöhelang
Standfestigkeitmittel
Bestandesdichteniedrig-mittel
Kornzahl/Ähremittel-hoch
TKMhoch
Kornertraghoch
Qualität/Formmehrzeilig
Anmerkung

* Im Vergleich zu den mehrzeiligen Liniensorten

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit MELIA

Produktionsziel

Hohe bis sehr hohe Erträge mit sicherem hl-Gewicht.

Ertragstyp

Kompensationstyp.

Standorteignung

Für alle Standorte geeignet, auch Grenzstandorte und Trockenregionen.

Saatzeit

Flexible Saatzeit. Auch für späte Saattermine geeignet.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 260-280 Kö/m²
Normal 290-330 Kö/m²
Spät 340-380 Kö/m²

Bei normalen Saatterminen, ortsübliche Aussaatstärken.

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Düngung
Bestockung 21-25 50-70 kg N/ha
Schossen 30-32 40-60 kg N/ha
Spätdüngung 39-49 30-50 kg N/ha

Optimale Bestandesdichte anstreben.

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

Ertragserwartung EC-Stadium Aufwandmenge
Hohe Ertragserwartung 31-32 0,4-0,6 l/ha Moddus
Geringe Ertragserwartung 31-32 0,3-0,5 l/ha Moddus

Je nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung.

Pflanzenschutz

Pflanzenschutzwarndienst beachten! MELIA verfügt über eine ausgewogene Blattgesundheit, besonders gegenüber Mehltau. Sie besitzt zudem eine unübertroffene Ramulariatoleranz. Netzflecken und Rhynchosporium bei starkem Befallsdruck beachten.

Sortenprofil

Ertragsstarke Sorte mit hohen Marktware- und Vollgersteanteilen, sowie ansprechendem hl-Gewicht. Ausgewogene agronomische Eigenschaften und Resistenzen.