Emmer
ROTER HEIDFELDER
DER ROTE EMMER MIT SPITZENERTRÄGEN
ROTER HEIDFELDER setzt neue Maßstäbe in puncto Ertrag bei guter Verarbeitungsqualität. Trotz hoher Pflanzenlänge zeigt er sich als überaus standfest. ROTER HEIDFELDER besitzt ein ausgeprägtes Resistenzpaket gegenüber Blattkrankheiten, so kann er auch im ökologischen Anbau überdurchschnittliche Erträge generieren.
Züchter: Pflanzenzucht Oberlimpurg
Vorteile von ROTER HEIDFELDER
Mehrjährig überragendes Ertragspotential
Überzeugt mit hoher TKM
Top Verarbeitungsqualität mit sehr hoher Fallzahl
Solides Gesundheitsprofil dank breitem Resistenzpaket
Langer Wuchs mit überdurchschnittlicher Standfestigkeit
Sorteneigenschaften
Ertragstyp | Einzelährentyp |
Reife | spät |
Wuchshöhe | lang |
Bestandesdichte | niedrig-mittel |
TKM | sehr hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit ROTER HEIDFELDER
Produktionsziel
Roter Emmer mit hohen Erträgen und guter Qualität.
Ertragstyp
Einzelährentyp.
Standorteignung
Sehr gut für trockene und magere Böden geeignet. Bei Anbau auf besseren Böden ist auf die erhöhte Lagergefahr zu achten.
Saatzeit
Das optimale Zeitfenster ist von Ende September bis Mitte Oktober.
Aussaatstärke
Zeitpunkt | Aussaatstärke |
---|---|
Normal | 150 – 170 Vesen/m2 |
Spät | 170 – 190 Vesen/m2 |
Düngung
Zeitpunkt | EC-Stadium | N-Bedarf |
---|---|---|
Schossen | 30 | 40 – 65 kg N/ha |
Ährenschwellen | 49 | 40 – 65 kg N/ha |
Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort und Bestandesentwicklung angepasst werden. Der gesamte N-Bedarf ist, je nach Ertragserwartung, ca. 80 -130 kg/ha.
Wachstumsregler
Emmer zeigt ein sehr starkes Längenwachstum.
Folgende Wachstumsregler haben Stand 16.05.2022 eine Zulassung im Emmer:
Medax Top, ORMET PLUS, Prodax und Cerone 660
Pflanzenschutz
Pflanzenschutzwarndienst beachten! Emmer ist fungizid- und herbizidverträglich.
Tipp
Emmer eignet sich ebenfalls für den Anbau nach Weizen, sowie nach Mais. Eine Mulchsaat nach Getreide ist möglich.