Dinkel
STAUFERPRACHT ÖKO
DER DINKELKAISER
STAUFERPRACHT kombiniert Spitzenerträge mit top Verarbeitungsqualitäten und liefert über alle drei Wertprüfungsjahre Höchstleistung. In der unbehandelten Stufe erzielte STAUFERPRACHT hohe bis sehr hohe Kornerträge. Auf allen Standorten überzeugt die kurze Dinkelsorte durch eine ausgezeichnete Standfestigkeit. Die Krönung sind die prunkvollen Qualitätseigenschaften in der Verarbeitung mit der höchsten Teigstabilität aller Dinkelsorten. Zusätzlich bietet die Kombination aus mittlerem bis hohem Rohproteingehalt (APS 6), hohem Sedimentationswert (APS 7) und einer hohen Fallzahl (APS 8) exzellente Vermarktungsmöglichkeiten.
Vorteile von STAUFERPRACHT ÖKO
Krönend hohe bis sehr hohe Vesenerträge
Prunkvolle Qualitätseigenschaften
Kurzer Wuchs mit ausgezeichneter Standfestigkeit
Großartiger Rohproteingehalt, hohe Fallzahl und erstklassiger Sedimentationswert (SDS)
Sorteneigenschaften
Ertragstyp | Einzelährentyp |
Reife | mittel-spät |
Wuchshöhe | kurz |
Standfestigkeit | hoch |
Bestandesdichte | niedrig-mittel |
Kornzahl/Ähre | mittel-hoch |
TKM | mittel-hoch |
Vesenertrag | hoch |
Profitipps für Ihren Erfolg mit STAUFERPRACHT ÖKO
Produktionsziel
Spitzenerträge mit Top-Backqualität.
Ertragstyp
Einzelährentyp.
Standorteignung
Mittlere und höhere Lagen.
Saatzeit
Ende September bis Ende Oktober.
Aussaatstärke
Saatzeitpunkt | Saatstärke |
---|---|
Normal | 125-150 Vesen/m² / 220-250 Kö/m² |
Spät | max 170 Vesen/m² / 300 Kö/m² |
Düngung
Es ist nur der Einsatz von Düngemitteln erlaubt, welche nach VO EG Nr. 889/2008 zugelassen sind.
VORSICHT evtl. Abweichungen innerhalb der Verbände.
Dinkel verfügt über ein sehr gutes Stickstoffaneignungsvermögen.
Pflanzenschutz
Beachten Sie beim Einsatz von PSM, welche Mittel für den ökologischen Anbau zugelassen sind (VO EG Nr. 889/2008; Richtlinien der Verbände)! Vorbeugende Maßnahmen, wie eine angepasste Fruchtfolge, standort- und zeitgerechte Bodenbearbeitung, gesundes Saatgut, angepasste Düngung und Humuswirtschaft sind essenziell für den Pflanzenschutz!
Sortenprofil
Etwas später reifende Sorte.
Optimal für Lagen mit moderaten Abreifebedingungen.