Winterweizen

WILLCOX

  

ALLES WAS DU WILLST!

Die A-Weizensorte WILLCOX bietet Landwirten eine ideale Kombination aus herausragender Krankheitsresistenz, hohen Erträgen und erstklassiger Qualität, welche durch die hohe und stabile Fallzahl abgesichert wird. Als Hochertragssorte der Qualitätsgruppe A ist WILLCOX besonders standfest und robust gegenüber Krankheiten. Für Landwirte, die Spitzenleistung und Zuverlässigkeit suchen, ist WILLCOX die richtige Wahl.

Züchter: InterSaatzucht GmbH

Vorteile von WILLCOX

Hohes Ertragspotential

Hohe und stabile Fallzahl

Phänomenale Blattgesundheit gegen Mehltau, Blattseptoria, Gelb- und Braunrost

-> Der neue A-Masseweizen

Sorteneigenschaften

Qualität/FormA
QualitätA
ErtragstypBestandesdichtetyp
Reifemittel
Wuchshöhemittel
Standfestigkeitmittel-hoch
Bestandesdichtemittel-hoch
Kornzahl/Ähremittel-hoch
TKMniedrig-mittel
Kornertraghoch

Ergebnisse aus der Praxis

Profitipps für Ihren Erfolg mit WILLCOX

Produktionsziel

A-Qualitätsweizen mit höchstem Ertragsprofil

Ertragstyp

Bestandesdichtetyp

Standorteignung

Eignung für alle Anbaugebiete

Saatzeit

Normal- und Spätsaat. Extreme Frühsaaten vermeiden.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 280-300 Kö/m²
Normal 300-350 Kö/m²
Spät 350-400 Kö/m²

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Düngung
Bestockung 25 70 kg N/ha
Schossen 31 50 kg N/ha
Spätdüngung 39 50 kg N/ha

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

BBCH-Stadium
25-29
31-33 (39) möglichst bei Temperaturen > 10°C
Trinexapac 1) 0,3 + Manipulator 0,5-0,9
Prodax 0,3 + Manipulator 0,5-0,9
Medax Top 0,4-0,5 + Manipulator 0,5-0,9
Fabulis OD 0,6 + Manipulator 0,5-0,9

Aufwandmengen in l oder kg/ha; Medax Top mit Turbo im Verhältnis 1:1; 1) Calma, Countdown NT, Moddus, Moddus Start (max. 0,3 l/ha zugelassen), Moxa, Terplex, Trinexa 250, Vitago. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben, insbesondere bei Mischungen.
Einsatzmenge und -zeitpunkt richten sich nach Bestandesentwicklung, Standort und Witterung. Aktuelle Zulassungssituation beachten.

Pflanzenschutz

Sehr gute Blattgesundheit; bei geringem Krankheitsdruck u.U. nur eine Fungizidgabe. Insbesondere bei Mulchsaat und Stoppelweizenanbau auf Halmbruch und DTR achten. Gegen Ährenfusarium im Bedarfsfall absichern.

Die Sorte ist CTU-tolerant.

Sortenprofil

Robuster A-Masseweizen mit mittlerer Reife, guter Standfestigkeit und hervorragenden Resistenzen gegen die wichtigsten Blattkrankheiten.