Winterweizen

CROSSWAY

   

AUF DER ÜBERHOLSPUR

Ertragsstarker, standfester Weizen mit hohem Hektolitergewicht und ausgewogenem Resistenzprofil. Hohe Widerstandsfähigkeit insbesondere gegenüber Gelbrost, Septoria und Fusarium.

Züchter: Saatzucht Bauer

Vorteile von CROSSWAY

Sehr ertragsstarke Sorte

Spitzen-Toleranz gegenüber Gelbrost und Septoria

Gute Standfestigkeit

Resistenz gegen die Orangerote Weizengallmücke

Sorteneigenschaften

QualitätA, B
ErtragstypEinzelährentyp
Reifefrüh-mittel*
Wuchshöhemittel*
Standfestigkeitmittel-hoch*
Bestandesdichtemittel*
Kornzahl/Ährehoch*
TKMmittel*
Kornertraghoch*
Anmerkung

* Züchtereigene Einstufung

Profitipps für Ihren Erfolg mit CROSSWAY

Produktionsziel

Gesunder Weizen mit hohem Ertrag.

Ertragstyp

Einzelährentyp.

Standorteignung

Keine Einschränkungen.

Saatzeit

Noch keine Einschätzung.

Aussaatstärke

Saatzeitpunkt Saatstärke
Früh 280-330 Kö/m²
Normal 300-350 Kö/m²
Spät 350-400 Kö/m²

Bestandsdichte

Mittel

Düngung

Zeitpunkt EC-Stadium Düngung
Bestockung 25 70 kg N/ha
Schossen 31 50 kg N/ha
Spätdüngung 39 50 kg N/ha

Die Gaben sollten an Bodenvorräte, Standort, Bestandesentwicklung und Ertragsziel angepasst werden.

Wachstumsregler

EC-Stadium Aufwandmenge
25-29 0,7-1,0 l/ha CCC
30-32 0,2-0,4 l/ha Moddus

Pflanzenschutz

Gute Blattgesundheit; bei geringerem Krankheitsdruck u.U. nur eine Fungizidapplikation.

Sortenprofil

Ertragsstarker, standfester Weizen mit hohem Hektolitergewicht und ausgewogenem Resistenzprofil. Hohe Widerstandsfähigkeit insbesondere gegenüber Gelbrost, Septoria und Fusarium.