Sojabohne
TRUMPF
BESTE KARTEN FÜR HOHEN ERTRAG
Die im Frühjahr 2019 in Deutschland zugelassene Sorte TRUMPF ist eine leistungsstarke Sorte im Grenzbereich 000/00. Sie bringt eines hohes Ertragspotential mit sich und daraus resultiert auch ein hoher Rohprotein- sowie Ölertrag. Zudem besitzt TRUMPF eine gute Hülsenfestigkeit.
Vorteile von TRUMPF
Sehr hohes Ertragsvermögen
Hoher Ölertrag
Hoher Rohproteinertrag
Gute Hülsenfestigkeit
Sorteneigenschaften
Reife | 00/000 |
Wuchshöhe | mittel-hoch |
TKM | mittel-niedrig |
Kornertrag | hoch |
Rohproteingehalt | mittel-niedrig |
Nabelfarbe | hell |
Profitipps für Ihren Erfolg mit TRUMPF
Produktionsziel
Mindestens 30-35 dt/ha. Im Süden Deutschlands über 40-50 dt/ha möglich.
Sortentyp
Grenzgänger zwischen den Reifegruppen 000/00. Vergleichbar mit Körnermaisreife ca. K 250-260.*
* Der Vergleich dient als Hilfestellung und beruht auf eigenen Beobachtungen (wissenschaftlich nicht belegt). Angaben ohne Gewähr.
Saatzeit
Mitte April bis Anfang Mai (ab einer konstanten Bodentemperatur von mindestens 10°C)
Aussaatstärke
ca. 60-65 keimfähige Körner/m²
Saattiefe
3 – 5 cm entsprechend der Bodenart und dem Bodenzustand:
Zeitpunkt | Saattiefe | Boden |
---|---|---|
Früh | 3 – 4 cm | Schwere oder kalte Böden |
Spät | 4 – 5 cm | Leichte, warme oder trockene Böden |
Grunddüngung
Für ein Ertragsziel von 30 dt/ha: 48 kg P2O5, 51 kg K2O und 15 kg MgO.
N-Düngung
Eine Rhizobien-Impfung ist zur Sicherung der N-Versorgung von Soja unumgänglich!
Ernte
Der richtige Erntezeitpunkt ist erreicht, wenn der Bestand die Belaubung komplett verloren hat und eine Braunfärbung eingetreten ist (Rascheln der Körner in der Hülse). Schonender Drusch mit niedriger Trommeldrehzahl und niedriger Fallhöhe ist wichtig, um Bruch und Kornrisse zu vermeiden. Die Körner sollten einen Wassergehalt von 14 – 18 % aufweisen. Eine verspätete Ernte von abgereiften, trockenen Sojabohnen (< 12% Wassergehalt) kann Ernteverluste bis 15 % und Qualitätsverluste zur Folge haben.